- Die Metalle werden durch die Strahlensterilisation nicht verändert, weil die ganze Energie ohne Aktivierungsgefahr abgeleitet wird
(Ref. : <em>Manual on Radiation Sterilization of Medical and Biological Materials</em>, Technical Reports series n°149, p.182, IAEA, Vienna, 1973)
More information - Die Metalle adsorbieren kein Ethylenoxid (Ref.: Sterilisation of biomaterials and medical devices, bearbeitet von Sophie Lerouge und Anne Simmons, WP Woodhead Publishing, 2012).
Materialkompatibilität

- Die Gläser färben sich bei Bestrahlung, bereits bei geringer Dosierung (einige Kilograys).
- Glas ist ein Material, das sehr geringe Ethylenoxidmengen beibehält (Ref.: Sterilisation of biomaterials and medical devices, bearbeitet von Sophie Lerouge und Anne Simmons, WP Woodhead Publishing, 2012).

Ethylenoxid:
- Absorptionsbedingte Kompatibilität (Berücksichtigung des Porositätsgrads)
- An die Prozessbedingungen gebundene Kompatibilität
Bei der Strahlensterilisation wird dringend zu <u>Testläufen vorab</u> geraten, da das Material im Normalfall formuliert ist (Gefahr bei extrahierbaren und neu geformten Materialien).
Ionisos ist für die durchgeführten Strahlungstests durch CIR anerkannt. Research Tax Credit