ISO 11137-2: Festlegung der Sterilisationsdosis
Der Text ISO 11137-2 ermöglicht die Festlegung der Sterilisationsdosis und gibt zwei verschiedene Methoden zur Bestimmung der minimalen Dosis an, sowie zur Erreichung eines Sterilitätsgarantieniveaus (SAL) von 10-6, wenn eine Dosis von 25kGy oder 15kGy verwendet wird.
Der Text beschreibt auch Methoden zur Überprüfung der Sterilisationsdosis, um die Wirksamkeit der Sterilisationsdosis im Zeitverlauf für ein gegebenes Produkt zu überwachen.
Der Schritt der Validierung der Sterilisationsdosis hilft dabei, die minimale Strahlungsdosis zu ermitteln, die erforderlich ist, um das gewünschte Sterilitätsniveau zu gewährleisten. Dabei wird die mikrobielle Belastung des Produkts (Volumen, Art) berücksichtigt.
Die beiden Hauptmethoden zur Bestimmung der minimalen Dosis werden als Methode 1 und Methode 2 bezeichnet.
Methode 1 besteht darin, experimentell zu überprüfen, ob die Strahlenresistenz der mikrobiellen Belastung eines gegebenen Produkts kleiner oder gleich dem Durchschnittswert für eine „standardisierte“ mikrobielle Population ist. Das Ergebnis wird als Referenz zur Bestimmung der Dosis verwendet.
Der Test wird an 3 Batches mit je 10 Proben durchgeführt, um ein SAL von 10-2 zu erreichen. Danach werden 100 Produkte mit der Prüfstrahlendosis behandelt. Wenn 0, 1 oder 2 positive Proben erhalten werden, gilt der Test als erfolgreich.
In der Regel wird Methode 2 angewendet, wenn Methode 1 nicht verwendet werden kann. Dabei wird die Strahlenresistenz der mikrobiellen Belastung durch schrittweise Bestrahlung des Produkts mit progressiven Dosen bestimmt. Der Test wird an 3 Batches mit je 20 Produkten durchgeführt.